- Strick
- Strickm\1.zuStreichenaufgelegterJunge;verschlagenerMann.MehrSchelt-alsSchimpfwort;verkürztaus
⇨Galgenstrick.1700ff. \2.Krawatte;Langbinder.Verkürztaus⇨Kulturstrick.Halbw1950ff. \3.Strickjacke;Pullovero.ä.1930ff.\4.faulerStrick=trägerMensch.Seitdem19.Jh.\5.feinerStrick=schlauerMensch.Seitdem19.Jh.\6.loserStrick=mutwilligerJunge.⇨losI1.Seitdem19.Jh. \7.jmausetweinenStrickdrehen=jnwegeneinerÄußerungoderHandlungzuFallbringen.LeitetsichentwedervomStrickdesGalgensherodervomFallstrickdesWilddiebs(o.ä.).Seitdem19.Jh.\8.sicheinenStrickdrehen=sichselberernstlichschaden.HergenommenvomStrick,andemmansichaufhängt.1920ff.\9.jnamStrickhaben=jnbeherrschen.Strick=LeitseilderKuhoderLeinedesHundes.Seitdem19.Jh.\9a.Kauf'direinenStrickunderschieß'dich!=laß————michinRuhe!Schül1950ff.\9b.denStricknehmen=sicherhängen.Seitdem19.Jh.\10.wennalleStrickereißen(brechen)=imhöchstenNotfall.Parallelzu⇨Strang3.Seitdem18.Jh. \11.amselbenStrickziehen=a)inÜbereinstimmunghandeln.Seitdem19.Jh.–b)derselbenUnannehmlichkeitausgesetztsein.1900ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.